Herzlich willkommen bei Leocor
Wenn dich Umwelt-, Natur- und Klimaschutz bewegt, bist du hier genau richtig. Wenn nicht – dann erst recht!
Leocor
Unser Name, frei abgeleitet aus dem Lateinischen für „Löwe“ und „Herz“, ist bei uns Programm:
Wir setzen uns mit ganzem Herzen für unseren Planeten ein.
Wir wollen so viele Menschen wie möglich für seine Rettung mobilisieren,
damit wir zusammen stark wie eine Löwin gegen Klimakrise,
Umweltzerstörung und soziale Ungerechtigkeit ankämpfen können.
Unsere Vision
Wir arbeiten dafür, dass unser Planet jetzt und für kommende Generationen bewohnbar bleibt.
Unsere Vision ist eine Welt, in der der Mensch im Einklang mit der Natur lebt.
Eine Gesellschaft, in der weniger mehr ist, in der wir alle die Schönheit und Erhabenheit einer intakten Erde schätzen und gelernt haben, wie wir verantwortungsbewusst, nachhaltig und respektvoll mit unserem Planeten und mit unseren Mitmenschen umgehen. Dafür brennen wir und das treibt uns an, jeden Tag.
Unsere Mission
Um unsere Vision wahr werden zu lassen, müssen wir viele sein, die an einem Strang ziehen. Deshalb wollen wir immer mehr Menschen, Gruppen, Organisationen und Unternehmen bewusst machen, wie viel ihr Engagement verändern kann und wie sie Umwelt- und Klimaschutz konkret umsetzen können. Wir wollen mit Rat und Tat zur Seite stehen, um vom Wissen ins Handeln zu kommen.
Wir brauchen eine neue Energie, die uns verbindet, Kraft gibt und alle mitnimmt.
Deshalb: Leocor.
Unser Projekt
Klima-Initiative München:
Das Thema »Klimawandel«
zu den Menschen bringen
- Wie alt bist du im Jahr 2050? Wie alt sind deine Kinder, Enkel oder gar Urenkel dann? Was wünschst du dir für dich und für sie? Und vielleicht für alle Bewohner*innen dieses Planeten? Wie wär’s mit sauberer Luft, genügend frischem Wasser, gesunden Nahrungsmitteln, einer erhabenen Natur, sinnvollen Tätigkeit, Herausforderungen ohne Stress, friedlichem Zusammenleben, guten Freundschaften?
- Klingt utopisch? Wenn wir alles so weiterlaufen lassen wie jetzt, definitiv. Aber Zukunft kommt ja nicht einfach von allein, wir gestalten sie. Mit jeder unserer Entscheidungen und Handlungen, jeden Tag. Und je mehr Menschen sich ähnlich entscheiden und ähnlich handeln, desto stärker wird der jeweilige Pfad in die Zukunft.
- Auf diese Gestaltungsmacht wollen wir die Menschen in München hinweisen: Wir haben es in der Hand, wie unsere Zukunft wird. Indem wir uns für Umwelt-/Klimaschutz einsetzen, erhöhen wir unsere Chancen auf eine lebenswerte Welt auch im Jahr 2050 und darüber hinaus.
- Anders als die Utopien von Elon Musk und Richard Branson finden wir es auf diesem Planeten zu schön, um den Weltraum als Alternative in Erwägung zu ziehen. Ganz davon abgesehen: nur die Superreichen haben dort vielleicht eine Chance, aber nicht der Rest der Normalsterblichen. Wir müssen schauen, dass unser schöner blauer Planet bewohnbar bleibt.
- Und darüber wollen wir mit allen Bevölkerungsgruppen Münchens sprechen, auch mit jenen, die bei diesem Thema sonst oft vernachlässigt werden. Wir warten nicht darauf, bis die Klimakrise diese Gruppen irgendwie doch erreicht – wir bringen sie zu ihnen!
- Mit Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Klimabotschafter*innen suchen wir mit den Menschen das Gespräch an der Haustür, in ihren Vereinen, auf dem Markt, in Parks u.ä.. und hören ihnen zu, was sie beim Klimathema beschäftigt. Dabei kommen auch niederschwellige Mitmach- und Testangebote zum Einsatz sowie Kunstaktionen und verschiedene Gesprächs- und Diskussionsformate. In den Gesprächen hilft uns ein Flyer mit Informationen zum Thema Klimawandel und Handlungsmöglichkeiten sowie – als zusätzlicher Anreiz für die Auseinandersetzung mit dem Thema – ein Klimaquiz in Verbindung mit einem Preisausschreiben. Außerdem bieten wir auf unserer Website und mit Hilfe von Kooperationspartner*innen weiterführende Möglichkeiten an, sich beim Umwelt- und Klimathema zu engagieren.
- Solche eine Mission braucht zum einen eine Menge Freiwilliger, die uns in den Gesprächen mit den Menschen unterstützen. Darüber hinaus wird es für den Erfolg wichtig sein, Werbematerial, Social Media, eine gute Website sowie viele gute Workshops und Vorträge zu haben – und einiges davon auch in den Fremdsprachen, die in München gesprochen werden. Hinzukommen Preise fürs Preisausschreiben (keine Angst, wir kurbeln damit nicht sinnlosen Konsum an), Materialverleih für Events und ein Dankesfest für alle, die sich bei dieser Mission eingebracht haben.
- Die Kosten für die Umsetzung der Mission hängen davon ab, wie viele Münchner Bürger*innen erreicht werden sollen und wieviel Leistung wir über ehrenamtliche Helfer*innen abdecken können (z.B. für Werbematerial, Social Media Auftritt etc.).
- Bei vorsichtiger Schätzung gehen wir für nicht-ehrenamtlich abdeckbare Leistungen (insb. Sachmittel wie Flyer, Preise Preisausschreiben, Website Hosting, Materialverleih bei Events auf Marktplätzen etc.) von ca. 50.000 EUR aus. Parallel zum Crowdfunding versuchen wir weitere Fördermittel bei verschiedenen Stiftungen u. ä. einzuwerben. Unser Crowdfunding-Ziel beträgt EUR 15.000.
- Aktuell läuft die Konzeptions- und Testphase (Ansprache-Strategie, Flyer mit Preisausschreiben, Website, Vorträge und Workshops). Außerdem suchen wir gezielt nach weiteren Unterstützer*innen und Kooperationspartner*innen.
- Wir planen, alles so weit vorbereitet zu haben, dass wir im Sommer mit den Haustürbesuchen, den Park- und Markplatzbesuchen sowie der Ansprache der Vereine in einem Pilotbezirk starten können.
- Im Herbst folgt die Evaluation und daraufhin die ggf. nötige Anpassung der Maßnahmen/Aktivitäten. Darauf basierend ist ab Winter 2022 / Frühjahr 2023 der Rollout auf weitere Stadtbezirke Münchens vorgesehen.
- Wenn dir die Klimakrise Sorge bereitet und dir ebenso wie uns an einer lebenswerten Zukunft gelegen ist, dann bist du hier genau richtig, denn dafür müssen wir es schaffen, dass sich viele andere ebenfalls für diese Mission engagieren und wir sozusagen „soziale Kippunkte“ erreichen.
- Wenn du selbst einen sozial-ökologisch ausgerichteten Betrieb in München führst, solltest dieses mittelfristig durch ein Umdenken der Konsument*innen bei Umwelt- und Klimaschutz gestärkt werden – umgekehrt profitierst du als Konsument*in von der o.g. Stärkung lokaler Unternehmen, weil damit eine größere Versorgungssicherheit mit sozial-ökologischen Angeboten einhergeht.
- Wenn Menschen sich in Folge der Einstellungs-/Verhaltensänderungen mehr ehrenamtlich und quartiersbezogen engagieren (z.B. bei BUND, GreenCity, LbV, Parents4Future, Nabu, Rehab Republic usw.), erhöht dies auch die Lebensqualität in den jeweiligen Stadtvierteln und macht es wahrscheinlicher, dass die Stadt München ihr Ziel der Klimaneutralität 2035 erreichen kann.
- Als unmittelbare Gegenleistung kannst du ...
- ab 20 EUR kostenfrei an einer unserer Veranstaltungen (Mitmach-Workshops, Vorträge u. ä.) teilnehmen
- ab 50 EUR Euro dir einen Verein in der Stadt München wünschen, an den wir herantreten.
- ab 100 EUR ein Haus in München bestimmen, in dem wir an den Haustüren zum Klimagespräch klingeln.
- ab 500 EUR eine Straße in München bestimmen, in der wir an den Haustüren klingeln.
Mitmachen
Bist Du dabei
und unterstützt unsere Ideen?
Dabei können wir jegliche Unterstützung gebrauchen.
Komm doch zum Beispiel am 24.6. in Untermenzing vorbei
und besuche uns beim Spielfest am Hartmannshofer Bächl:

alles zusammenpasst
verwirklichen kannst