17_Psych_Klimakrise_Photo by Alan Labisch on Unsplash

Psychologie in der Klimakrise: Wie wir in das Schlamassel geraten sind und wieder herausfinden

Wann

19. Dezember 2023    
19:00 – 21:00 Uhr

Wo

Nachbarschaftstreff Giesing
Neuschwansteinplatz 12, München, 81549

Wenn dich Umwelt-, Natur- und Klimaschutz bewegt, bist du hier genau richtig. Du möchtest einen Beitrag leisten, dich mit Gleichgesinnten austauschen und dabei Spaß haben?

Komm zu unserem Workshop und Erfahrungsaustausch:

„Psychologie der Klimakrise: Wie wir in das Schlamassel geraten sind und wieder herausfinden“

Die fortschreitende Erderhitzung hat Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen, nicht nur physisch, sondern zunehmend auch psychisch. Umgekehrt sind menschliche Aktivitäten Auslöser und Treiber dieser Erderhitzung. Frei zitiert nach dem Psychologen Bruce Poulsen “ist der Klimawandel eine psychologische Krise, was auch immer sonst sie noch sein mag”.
Wir wollen uns in diesem Workshop mit dazugehörigen Erkenntnissen aus der Psychologie befassen, uns aber auch ganz praktisch z.B. mit unseren Gefühlen zur Klimakrise auseinandersetzen oder auch mit den Mechanismen, die uns bzw. Menschen am Handeln hindern. Schließlich soll es dann aber auch darum gehen, unsere “Kraftquellen” zu entdecken, die uns helfen, gut ins Tun zu kommen, ohne an unserem Engagement zu zerbrechen.

 

Veranstaltet durch:
Ehrenamtliche der „Klimainitiative München“

Ansprechpartner Michael Sommer

Wegen Planung ist eine Anmeldung erwünscht unter:

klimatreffpunkt-giesing@posteo.de

Nach oben scrollen