Nach­hal­tig­keits­be­ratung

Der Bedarf nach echter, transformativer Nachhaltigkeit ist akuter denn je.

Globale Herausforderungen wie der Klimawandel oder das Artensterben sowie der Druck seitens der Verbraucher*innen, Mitarbeiter*innen, Investor*innen und Verordnungen werden den Fokus auf echte Nachhaltigkeit in den nächsten Jahren weiter verstärken.

Eine besondere Rolle können Unternehmen einnehmen, die zukünftig nachhaltig wirtschaftenwollen und müssen.

Denn sie tragen die Verantwortung für die weltweiten Ressourcen und sind in der Pflicht, den Nachhaltigkeitsgedanken in den Unternehmen und ihren Branchen voranzutreiben.

Wer jetzt handelt, wird langfristig deutliche Vorteile wie das Wohlwollen der Öffentlichkeit sowie der Verbraucher und eine höhere Arbeitgeberattraktivität genießen und damit nachhaltigen Erfolg haben.

Wen sprechen wir an?

Kleine und mittlere Unternehmen, die den Zeitgeist erkannt haben und die ersten Schritte in Richtung Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz gehen wollen. Wir bieten Begleitung in der Anfangsphase und die Möglichkeit, eine Unternehmung bis zur Gemeinwohlzertifizierung zu beraten.

Was hast du davon?

Nachhaltig handeln heißt, sein Unternehmen fit für die Zukunft zu machen, denn die Risiken aus ökologischen und sozialen Ungleichgewichten werden immer bedrohlicher.

Wer Verantwortung für ein Unternehmen trägt, sollte die erforderlichen Transformationsmaßnahmen konsequent vorantreiben und Nachhaltigkeit aus ökologischen und ökonomischen Aspekten heraus als Chance zur Differenzierung und als echten „Game Changer“ betrachten.

Für das Unternehmen kann Nachhaltigkeit u.a. eine bessere Rentabilität bedeuten, z.B. durch Senkung des Energieverbrauchs oder Einsparung von Kosten, die durch Erfüllung von Umweltauflagen entfallen.
Langfristig betrachtet jedoch ist der größte Vorteil für das Unternehmen ein besseres Selbstverständnis mit einer klaren Leitlinie für nachhaltiges Handeln.

Die verbesserte Unternehmenskultur führt zu einer besseren Mitarbeiterbindung und Mitarbeitermotivation sowie nach außen zu einer höherer Arbeitgeberattraktivität. Aufgrund des derzeitigen Fachkräftemangels sicherlich ein großer Vorteil.

Worum geht’s?

Durch Fragen werden verschiedene Themenfelder zur Nachhaltigkeits-Umsetzung angesprochen. Wir klären, wo dein Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit steht und wo sich der größte Handlungsbedarf ergibt.
Insbesondere widmen wir uns mit dir den Fragen:

  • Was ist an unseren Produkten/Dienstleistungen nachhaltig? Was können wir verbessern?
  • Wie denken meine Mitarbeiter*innen über Nachhaltigkeit und welche Auswirkungen kann die nachhaltige Ausrichtung meines Unternehmens auf die Motivation und das Engagement meiner Mitarbeiter*innen haben?
  • Wie nachhaltig arbeiten unsere Lieferanten?
  • Wie nachhaltig ist unser Energie- und Ressourcenverbrauch? Wie kann ich Energie- und Ressourcen einsparen? Ergibt sich dadurch auch eine Kosteneinsparung?
  • Wie ist die Mobilität für Dienstfahrten und Arbeitswege von Mitarbeiter*innen von und zur Arbeit umgesetzt?
  • Welche Alternativen bieten sich an?
  • Welche Einsparmöglichkeit von CO2- und anderen Treibhausgasemissionen gibt es und können von uns umgesetzt werden?
  • Welche Auswirkung hat die nachhaltige Ausrichtung auf die Außenwirkung wie z.B. die Kundenbeziehung oder die Mitarbeitergewinnung?
  • Welche Fördermittel und Beratungsleistungen können mich auf den Weg zu noch mehr Nachhaltigkeit unterstützen und begleiten?
  • Welche Möglichkeiten der Zertifizierung gibt es?

Ein Abschlussbericht fasst die Erkenntnisse zusammen. Der Bericht ist die Grundlage für erste Schritte, zeigt auf, wie ein Nachhaltigkeitsmanagement eingeführt werden kann und gibt erste Informationen zu möglichen Fördermitteln.

Wie läuft es ab?

  • Typ: Beratungsgespräch im Unternehmen
  • Dauer: ca. 2-4 Stunden
  • Format: optimal als persönliches Treffen im Kund*Inennunternehmen; aber auch Online möglich
  • Ansprechpartner: Beatrix Fuchs, Heinz Rabe, Martina Bonertz, Elisabeth Frank
  • Termine: nach Kontaktaufnahme per E-Mail und Vereinbarung

 

Nach oben scrollen