Veranstaltungen
Anstehende Veranstaltungen
Liste aller Veranstaltungsorte anzeigen
"Tante Trude" (ehem. Truderinger Rathaus)
Bildungslokal Am Hart
Evangelisches Bildungswerk München
Feierwerk Nachbarschafstreff Sendling-Westpark
Generationengarten im Petuelpark
münchner zukunftssalon
Nachbarschaftstreff DomagkPark
Nachbarschaftstreff Giesing
Nachbarschaftstreff München Süd "treff+tee"
Nachbarschaftstreff Oslostraße
Nachbarschaftstreff Südpark
Permakulturgarten Wild Roots
Seidlvilla Schwabing
Solar Camp Area
Versöhnungskirche
Bildungslokal Am Hart
Evangelisches Bildungswerk München
Feierwerk Nachbarschafstreff Sendling-Westpark
Generationengarten im Petuelpark
münchner zukunftssalon
Nachbarschaftstreff DomagkPark
Nachbarschaftstreff Giesing
Nachbarschaftstreff München Süd "treff+tee"
Nachbarschaftstreff Oslostraße
Nachbarschaftstreff Südpark
Permakulturgarten Wild Roots
Seidlvilla Schwabing
Solar Camp Area
Versöhnungskirche
Liste aller Veranstaltungskategorien anzeigen
Deine Haltung
Elektromobilität
Elektromobilität
Ernährung/ Landwirtschaft
Garten
Gemeinwohloekonomie
Gemeinwohlökonomie
Kino
Klimafreundlich leben
Klimainitiative München
Klimapsychologie
Klimapuzzle
Klimatreffs-Infoabend
Lebensinsel Moosach
Lesung
Permakultur
Photovoltaik
Solarcamp
Spaziergang
Spiel
Stand
Teilnahme an Ausstellung
Veranstaltung
Vorträge
Workshops

Plenum der Klimatreffs & Onboarding neuer
Wir treffen uns in einem entspannten Rahmen und tauschen uns über unsere Klimatreffs in den verschiedenen Stadtteilen aus. Was funktioniert gut, wo hakt es? Wir [...]

30 Jahre "urgewald" - der Film
Ihr kennt "urgewald" nicht? Dann wird es höchste Zeit. Warum, das zeigt euch dieser unglaublich beeindruckende Film. Ohne das Geld von Investoren und Anleger*innen würde [...]

Jane`s Walk 1: Vielfältiger Harthof
Eine Veranstaltung des Klimatreff Milbertshofen Treffpunkt: https://maps.app.goo.gl/hU59DbTRJ42PyeDm7 Bei diesem Jane’s Walk erkunden wir unseren Stadtteil Harthof gemeinsam zu Fuß. Ziel von Jane’s Walks ist es, [...]

Jane`s Walk 2: Am Hart meets Lerchenau
4. Mai 2025
10:00 – 13:00 Uhr
Eine Veranstaltung des Klimatreff Milbertshofen Treffpunkt: https://maps.app.goo.gl/UJHtPoSw9sAUFhyB8 Bei diesem Jane’s Walk erkunden wir unseren Stadtteil Am Hart gemeinsam zu Fuß und genießen das Grün in [...]

Online Infoveranstaltung zu "Klimafreundlich leben – der Kurs"
8. Mai 2025
18:30 – 19:30 Uhr
€0,00
"Fußabdruck verkleinern - Handabdruck vergrößern" - in Kürze startet wieder ein neuer Kurs, unser achter! Du willst konkret etwas fürs Leben und gegen Umwelt-/Naturzerstörung und [...]

Wärmewende für Schwabing
8. Mai 2025
18:30 – 20:00 Uhr
Referent Helmut Paschlau (Netzwerk Saubere Energie ...) Was kommt mit der Wärmewende auf uns zu? Überblick über die Wärmeplanung für München Schwabing, was wir tun [...]

Klima Café im treff+tee
Wir sind entstanden aus dem Projekt "Mitmachregionen", treffen uns einmal im Monat und konzentrieren uns dabei voll auf den "Handabdruck" - d.h., wir machen unser [...]

Steckersolargeräte - was bringt's?
Habt ihr schon mal in Erwägung gezogen, euch ein Steckersolargerät anzuschaffen, seid aber noch nicht sicher, ob es das richtige für euch ist? Was es [...]

Digitalisierung und die Klimafolgen
Workshop organisiert und angeboten über das Evangelische Bildungswerk München Workshop mit dem Digitalisierungs-Puzzle Schnell ein paar Fotos mit dem Handy gemacht, per Mail an Bekannte [...]

Workshop: "Utopien träumen"
15. Mai 2025
18:00 – 20:00 Uhr
Am 3. April startete unser neuer Klimatreff in der "Tante Trude" in Riem mit einem Klima Puzzle. 7 Engagierte waren dabei und wollen weitermachen. Wir [...]

Nachhaltigkeitstage Höhenebrunn/Siegertsbrunn
Am 17. und 18.05.2025 öffnet der große Markt der Möglichkeiten seine Pforten. Unternehmen, Vereine, Umwelt-, Klima- und soziale Initiativen sind eingeladen, ihre nachhaltigen Ideen und [...]

Puzzle der Biodiversität: Mitmachen - diskutieren - weiterdenken
Aktueller Bezug: Letzten Mittwoch fand wie jedes Jahr der internationale Tag der biologischen Vielfalt statt, der daran erinnert, dass am 22. Mai 1992 das UN-Übereinkommen [...]

Harlachinger Naturgartentreff: Wir starten durch!
20. Mai 2025
18:00 – 20:00 Uhr
€0,00
Beobachten, beobachten, beobachten. Was kannst Du alles in deinem Garten entdecken? Was können wir alle tun? Mit jeder heimischen Pflanze, die du setzt, öffnest du [...]

"Tag des guten Lebens im Quartier": Steckersolargeräte - probier's einfach mal!
21. Mai 2025
18:30 – 20:30 Uhr
€0,00
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Gutes Leben im Quartier" der Münchner Initiative Nachhaltigkeit, gefördert vom RKU. Balkonkraftwerke werden immer beliebter – nicht [...]

Naturgarten Solln: Kursreihe Wildkräuter – erkennen, verarbeiten, anwenden - Teil 2 "Frühlingskräuter"
22. Mai 2025
18:00 – 20:00 Uhr
€0,00
Entdecke die faszinierende Welt der Wildkräuter in drei spannenden Vorträgen und drei dazugehörigen Exkursionen. Im abschließenden praktischen Teil lernst du, wie du Wildkräuter in der [...]

"Tag des guten Lebens im Quartier": Wir bauen eine Trenntoilette (Vorankündigung)
24. Mai 2025
10:00 – 14:00 Uhr
Vorankündigung für eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Gutes Leben im Quartier" der Münchner Initiative Nachhaltigkeit, gefördert vom RKU München. Bitte Handschuhe und Schraubenzieher [...]

Naturgarten Solln: Kursreihe Wildkräuter – erkennen, verarbeiten, anwenden - Exkursion 2 "Frühlingskräuter"
Entdecke die faszinierende Welt der Wildkräuter in drei spannenden Vorträgen und drei dazugehörigen Exkursionen. Im abschließenden praktischen Teil lernst du, wie du Wildkräuter in der [...]

Werde Teil der Klimainitiative und hilf mit, resiliente Gemeinschaften aufzubauen!
Du möchtest dich engagieren und weißt noch nicht, wie? Du organisierst gerne und willst dabei helfen, eine resiliente Gemeinschaft in deiner Nachbarschaft aufzubauen? Einen geschützten [...]

Achtsam durch die Natur – ein Naturbesuch mit Achtsamkeitsübungen mit Hannah Birkner
Eine Veranstaltung mit Hannah Birkner Willst du raus in die Natur und etwas für dich und deine Gesundheit tun? Suchst du angesichts der Klimakatastrophe nach [...]

Skillshare #3: "Unplug Trump - wie BigTech unsere Demokratie beeinflusst & was wir dagegen tun können"
Datenschutz und Datensicherheit sind für viele ein Thema, das als überflüssig und eher störend wahrgenommen wird. Vor allem im privaten Kontext hörte man oft, "na [...]

Wir werden mehr: Ein neuer Klimatreff in Riem! Kennenlerntermin
Für alle, die sich für Themen rund ums Klima interessieren. Erste Schritte: Beim Starttermin am 23. Juni lernen wir uns kennen, erfahren, was hinter der [...]

Werde Teil der Klimainitiative und hilf mit, resiliente Gemeinschaften aufzubauen!
Du möchtest dich engagieren und weißt noch nicht, wie? Du organisierst gerne und willst dabei helfen, eine resiliente Gemeinschaft in deiner Nachbarschaft aufzubauen? Einen geschützten [...]

Naturgarten Solln: Kursreihe Wildkräuter – erkennen, verarbeiten, anwenden - Teil 3 "Sommerkräuter"
26. Juni 2025
18:00 – 20:00 Uhr
€0,00
Entdecke die faszinierende Welt der Wildkräuter in drei spannenden Vorträgen und drei dazugehörigen Exkursionen. Im abschließenden praktischen Teil lernst du, wie du Wildkräuter in der [...]

Naturgarten Solln: Kursreihe Wildkräuter – erkennen, verarbeiten, anwenden - Exkursion 3 "Sommerkräuter"
28. Juni 2025
13:30 – 16:00 Uhr
€0,00
Entdecke die faszinierende Welt der Wildkräuter in drei spannenden Vorträgen und drei dazugehörigen Exkursionen. Im abschließenden praktischen Teil lernst du, wie du Wildkräuter in der [...]

Steckersolargeräte - was bringt das?
2. Juli 2025
19:00 – 21:00 Uhr
€0,00
Habt ihr schon mal in Erwägung gezogen, euch ein Steckersolargerät anzuschaffen, seid aber noch nicht sicher, ob es das richtige für euch ist? Was es [...]

Klima Café im treff+tee
Wir sind entstanden aus dem Projekt "Mitmachregionen", treffen uns einmal im Monat und konzentrieren uns dabei voll auf den "Handabdruck" - d.h., wir machen unser [...]

Plenum der Klimatreffs & Onboarding neuer
Wir treffen uns in einem entspannten Rahmen und tauschen uns über unsere Klimatreffs in den verschiedenen Stadtteilen aus. Was funktioniert gut, wo hakt es? Wir [...]

Naturgarten Solln: Geheimnisse des Saatguts - mit Tausch und Verschenken von Saatgut
24. Juli 2025
18:00 – 20:00 Uhr
€0,00
Samen von Wildpflanzen sind kleine Wunderwerke! Wie erstaunlich, wenn aus so kleinen Kügelchen (oder sogar Stäubchen) große, kräftige Pflanzen wachsen! Aber es gehört ein bisschen [...]

Wir werden mehr: Ein neuer Klimatreff in Riem! Zweites Treffen
Für alle, die sich für Themen rund ums Klima interessieren. Fühlt euch herzlich eingeladen, jederzeit dazuzukommen. Wir lernen uns kennen, tauschen uns aus und überlegen [...]

Solarcamp München 2025
Lass dich auf die Interessent*innenliste setzen und sei dabei bei der Neuauflage des SOLARCAMPS München 2025! Ey, voll cool, dass du dabei sein willst, [...]

Wir werden mehr: Ein neuer Klimatreff in Riem! Drittes Treffen
15. September 2025
19:00 – 21:00 Uhr
Für alle, die sich für Themen rund ums Klima interessieren. Fühlt euch herzlich eingeladen, jederzeit dazuzukommen. Wir lernen uns kennen, tauschen uns aus und überlegen [...]

Naturgarten Solln: Kursreihe Wildkräuter – erkennen, verarbeiten, anwenden - Teil 4 "Kräuterverarbeitung" (praktischer Teil)
18. September 2025
18:00 – 20:30 Uhr
€0,00
Entdecke die faszinierende Welt der Wildkräuter in drei spannenden Vorträgen und drei dazugehörigen Exkursionen. Im abschließenden praktischen Teil lernst du, wie du Wildkräuter in der [...]

Werde Teil der Klimainitiative und hilf mit, resiliente Gemeinschaften aufzubauen!
Du möchtest dich engagieren und weißt noch nicht, wie? Du organisierst gerne und willst dabei helfen, eine resiliente Gemeinschaft in deiner Nachbarschaft aufzubauen? Einen geschützten [...]

Plenum der Klimatreffs & Onboarding neuer
Wir treffen uns in einem entspannten Rahmen und tauschen uns über unsere Klimatreffs in den verschiedenen Stadtteilen aus. Was funktioniert gut, wo hakt es? Wir [...]

Wir werden mehr: Ein neuer Klimatreff in Riem! Viertes Treffen
Für alle, die sich für Themen rund ums Klima interessieren. Fühlt euch herzlich eingeladen, jederzeit dazuzukommen. Wir lernen uns kennen, tauschen uns aus und überlegen [...]

Werde Teil der Klimainitiative und hilf mit, resiliente Gemeinschaften aufzubauen!
Du möchtest dich engagieren und weißt noch nicht, wie? Du organisierst gerne und willst dabei helfen, eine resiliente Gemeinschaft in deiner Nachbarschaft aufzubauen? Einen geschützten [...]

Werde Teil der Klimainitiative und hilf mit, resiliente Gemeinschaften aufzubauen!
Du möchtest dich engagieren und weißt noch nicht, wie? Du organisierst gerne und willst dabei helfen, eine resiliente Gemeinschaft in deiner Nachbarschaft aufzubauen? Einen geschützten [...]
Verpasste Veranstaltungen

Skillshare #1: Vorratshaltung – was, wie, wo, warum
23. April 2025
18:30 – 20:30 Uhr
Vorratshaltung war zu früheren Zeiten etwas ganz Normales. Man musste vorsorgen für Phasen des Mangels, wenn die Ernte geringer ausfiel, der Winter länger andauerte, der […]

Online Infoveranstaltung zu "Klimafreundlich leben – der Kurs"
16. April 2025
19:00 – 20:00 Uhr
„Fußabdruck verkleinern – Handabdruck vergrößern“ – im Juni startet wieder ein neuer Kurs, unser achter! Du willst konkret etwas fürs Leben und gegen Umwelt-/Naturzerstörung und […]

Naturgarten Solln: Kursreihe Wildkräuter – erkennen, verarbeiten, anwenden – Exkursion 1 "Vorfrühlingskräuter"
Entdecke die faszinierende Welt der Wildkräuter in drei spannenden Vorträgen und drei dazugehörigen Exkursionen. Im abschließenden praktischen Teil lernst du, wie du Wildkräuter in der […]

Besser essen! – Mit dem Einkaufskorb nachhaltige (Land-)Wirtschaft unterstützen
10. April 2025
18:30 – 20:00 Uhr
Referentin: Lena Grami, alegra Kommunikation Wir geben etwa 15% unseres Einkommens für Lebensmittel aus. Das ist wenig im weltweiten Vergleich, aber gleichzeitig eine riesen Chance: […]

Umweltfreundlich Reisen zu und in die Alpen und die Pyrenäen
Vorankündigung Um Anmeldung wird gebeten unter klimatreff_domagkpark@leocor.org Beitragsfoto: Marco Meyer auf Unsplash

Hitze und Gesundheit: Folgen und Vorkehrungen
9. April 2025
18:30 – 20:30 Uhr
Klimatreff in Kooperation mit dem Gesundheitsreferat der LHM Der Sommer steht in den Startlöchern. Die steigenden Temperaturen im Zuge der zunehmenden Erderhitzung mögen an manchen […]

Das Puzzle zur Kreislaufwirtschaft
Unfassbare 2 Milliarden Tonnen Abfall und ein Drittel aller produzierten Lebensmittel landet im Müll – das muss sich ändern! In diesem unterhaltsamen und lehrreichen Workshop […]

Naturgarten Solln: Kursreihe Wildkräuter – erkennen, verarbeiten, anwenden – Teil 1 "Vorfrühlingskräuter"
3. April 2025
18:00 – 20:00 Uhr
Entdecke die faszinierende Welt der Wildkräuter in drei spannenden Vorträgen und drei dazugehörigen Exkursionen. Im abschließenden praktischen Teil lernst du, wie du Wildkräuter in der […]

Raum für Zu-Fuß-Gehende in Milbertshofen
2. April 2025
18:00 – 20:30 Uhr
Der Klimatreff Milbertshofen lädt zum Austausch mit Anais Schuster (Fuss e.V. München). Anais wird von den Möglichkeiten berichten, die Situation von Zu Fuß Gehenden besser […]

Kinoabend: 30 Jahre urgewald – eine Geschichte von Mut & Veränderung
Hast du Lust auf einen besonderen Kinobend in gemütlicher Atmosphäre? Im kleinen, charmanten Werkstattkino zeigen wir einen inspirierenden und bewegenden Film: 💡 30 Jahre urgewald […]

Klimatreff Milbertshofen meets Critical Mass
28. März 2025
18:00 – 22:00 Uhr
Der Klimatreff Milbertshofen lädt alle begeisterten Radlfahrende zur gemeinsamen Teilnahme an der Critical Mass ein. Wir treffen uns um 17.30 Uhr am Generationengarten und fahren […]

Aktiv werden für ein nachhaltigeres Leben im Viertel
27. März 2025
18:30 – 20:00 Uhr
Wir wollen in Schwabing etwas verändern und mehr Nachhaltigkeit ins Quartiersleben bringen. Aber was konkret können wir tun? Welche konkreten Projekte gibt es bereits, bei […]

Neue Gruppe: "Wild Gärtnern im Karree" (Murnauer-, Höglwörther-, Passauer- , Schulenburgstraße)
27. März 2025
18:00 – 20:00 Uhr
Entdecke die Möglichkeiten, die dir naturnahes Gärtnern eröffnet: mit jeder heimischen Pflanze, die du setzt, öffnest du einem Lebewesen die Tür: Schmetterling, Schwebfliege, Raupe oder […]

Digitaler Datenputz
27. März 2025
18:00 – 20:30 Uhr
Workshop organisiert und angeboten über das Evangelische Bildungswerk München Auf dem eigenen Gerät aufräumen – gemeinsam Über die Zeit sammeln sich viele digitalen Daten an. […]

Werde Teil der Klimainitiative und hilf mit, resiliente Gemeinschaften aufzubauen!
Du möchtest dich engagieren und weißt noch nicht, wie? Du organisierst gerne und willst dabei helfen, eine resiliente Gemeinschaft in deiner Nachbarschaft aufzubauen? Einen geschützten […]

"Was an Dunkelheit so schön und wichtig ist" oder "Licht ins Dunkel bringen? – Nicht immer eine gute Idee.“
Über die Schönheit des nächtlichen Sternenhimmels und die negativen Folgen von zu viel Licht(verschmutzung) Licht in der Nacht als Ausdruck unseres Sicherheitsbedürfnisses, ästhetischen Empfindens und […]

Besuch uns auf der Münchner FreiwilligenMesse
Seit 18 Jahren ist FöBE die Veranstalterin der Münchner FreiwilligenMesse in Kooperation mit der Landeshauptstadt München. Auf der der FreiwilligenMesse werden den Besucher*innen unterschiedliche Organisationen, […]

Clean Up im Hartlholz
15. März 2025
14:00 – 16:00 Uhr
Eine Veranstaltung des Klimatreff Milbertshofen Treffpunkt: https://maps.app.goo.gl/VFniDqQJzHNUs8Rz8 Pünktlich zum Erwachen der Natur im Frühling möchten wir diesen gemeinsam erspüren, unsere gegenseitigen Naturempfindungen teilen und gleichzeitig […]

Naturgarten Solln: wir backen Brot!
13. März 2025
18:00 – 20:00 Uhr
Dieser Termin eignet sich auch für Kinder ca. ab 10 Jahre. Der Duft von frisch gebackenem Brot lässt kaum jemanden kalt. Umso mehr, wenn wir […]

"Trump, Rechtsruck, Klimakrise: Wie soll ich das bloß alles aushalten?"
12. März 2025
18:00 – 20:00 Uhr
Eine Veranstaltung für Jugendliche von 13 bis 19 Jahren Hast du manchmal ein ungutes Gefühl, wenn du auf die Entwicklungen in der Welt und um […]

Klima Café im treff+tee
10. März 2025
17:00 – 18:30 Uhr
Wir sind entstanden aus dem Projekt „Mitmachregionen“, treffen uns einmal im Monat und konzentrieren uns dabei voll auf den „Handabdruck“ – d.h., wir machen unser […]

Kinoabend: "Aus Liebe zum Überleben" von Bertram Verhaag
Wer sie kennt, der liebt sie, die Filme von Bertram Verhaag – immer wieder sehenswert. Deswegen wollen wir den Film gerne mit euch gemeinsam im […]

Naturgarten Solln: Nistkastenbau
20. Februar 2025
18:00 – 20:00 Uhr
Dieser Termin eignet sich auch für Kinder ca. ab 10 Jahre. Bereits im Februar fangen die ersten Vögel (v.a. Meisen) mit dem Brüten an. Höchste […]

Werde Teil der Klimainitiative und hilf mit, resiliente Gemeinschaften aufzubauen!
Du möchtest dich engagieren und weißt noch nicht, wie? Du organisierst gerne und willst dabei helfen, eine resiliente Gemeinschaft in deiner Nachbarschaft aufzubauen? Einen geschützten […]

Planungstreffen Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Gemeinsam für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Giesing! Wenn Dir die Zukunft unserer Umwelt am Herzen liegt und du Ideen hast, wie wir Giesing noch grüner […]

Auftaktveranstaltung zur Lebensinsel Magdalenenkirche
🌿 Einladung zur Gartenaktion: Gemeinsam unser Viertel erblühen lassen! 🌿 Lasst uns zusammen etwas Wunderbares erschaffen! 💚 Am 15. Februar starten wir gemeinsam mit euch […]

Herausforderung Klimawandel- wie kommen wir ins Gespräch?
13. Februar 2025
18:30 – 20:00 Uhr
Wie lässt sich konstruktiv ins Gespräch kommen zum Thema Klimawandel? Auch mit Menschen, die das Thema verdrängen, klein reden, scheinbar nicht interessiert sind… Die Forschung […]

Workshop Minimalismus: "Gutes Leben ist einfach"
13. Februar 2025
18:00 – 20:00 Uhr
Workshop organisiert und angeboten über das Evangelische Bildungswerk München Hast du schon mal gezählt, wie viele Dinge du besitzt? Und: hast du schon darüber nachgedacht, […]

Klimatalk: wie können wir gemeinsam gut über die Klimakrise reden?
Die Gelegenheit für einen Erfahrungsaustausch und ein Teilen von Wissenswertem, wie die Kommunikation zur Klimakrise gelingen kann. Wir finden uns in Situationen wieder, in denen […]

Kinoabend: "Aus Liebe zum Überleben" von Bertram Verhaag
Wer sie kennt, der liebt sie, die Filme von Bertram Verhaag – immer wieder sehenswert. Deswegen wollen wir den Film gerne mit euch gemeinsam im […]

Klima Café im treff+tee
10. Februar 2025
17:00 – 18:30 Uhr
Wir sind entstanden aus dem Projekt „Mitmachregionen“, treffen uns einmal im Monat und konzentrieren uns dabei voll auf den „Handabdruck“ – d.h., wir machen unser […]

Gemeinwohlökonomie – Infos zum Start der Peergruppe im Frühjahr
Was macht die Gemeinwohlökonomie aus? Wie funktioniert eine Peegruppe? Für wen eignet sich eine Peergruppe. Wie viel Zeit sollte man mitbringen und wie siehts mit […]

Vögel und Nistkästen im Münchner Norden
5. Februar 2025
18:00 – 20:00 Uhr
Frau Dr. Schneider, als Koordinatorin der Nistkasten-Pat*innen u.a. im Münchner Norden, informiert über den aktuellen Stand der Artenvielfalt der Vögel im Münchner Norden, die Möglichkeit […]

Das Puzzle zur Kreislaufwirtschaft
Unfassbare 2 Milliarden Tonnen Abfall und ein Drittel aller produzierten Lebensmittel landet im Müll – das muss sich ändern! In diesem unterhaltsamen und lehrreichen Workshop […]

Gemeinwohlökonomie – Infos zum Start der Peergruppe im Frühjahr
Was macht die Gemeinwohlökonomie aus? Wie funktioniert eine Peegruppe? Für wen eignet sich eine Peergruppe. Wie viel Zeit sollte man mitbringen und wie siehts mit […]

Das Klima Puzzle: "Wir haben die Karten in der Hand"
Das Klima Puzzle Du willst etwas gegen die Klimakrise tun, hast aber nicht die Zeit, Klimawissenschaftler:in zu werden? Dann ist das Klima Puzzle genau das […]

Gemeinwohlökonomie – Infos zum Start der Peergruppe im Frühjahr
Was macht die Gemeinwohlökonomie aus? Wie funktioniert eine Peegruppe? Für wen eignet sich eine Peergruppe. Wie viel Zeit sollte man mitbringen und wie siehts mit […]

"Unser Wasser" – eine endliche Ressource
20. Januar 2025
19:00 – 21:00 Uhr
130 Liter – so viel Trinkwasser verbrauchen wir im Durchschnitt täglich. Dass es nicht mehr für alle reichen wird, können wir uns in Deutschland kaum […]

Neujahrsvorsatz: Gesunde Ernährung
Lautet einer Deiner Neujahrsvorsätze auch, dass Du Dich gesünder ernähren möchtest? Falls Du keinen Vorsatz hast, Dich das Thema “Ernährung” aber trotzdem interessiert, bist Du […]

"Digital Cleanup Party"
15. Januar 2025
18:30 – 20:30 Uhr
Fühlst du dich manchmal auch so überwältigt von dem ganzen digitalen „Kram“, der sich auf deinem Handy oder anderen elektronischen Geräten angesammelt hat? Nimmst du […]

Gemeinwohlökonomie – Infos zum Start der Peergruppe im Frühjahr
Was macht die Gemeinwohlökonomie aus? Wie funktioniert eine Peegruppe? Für wen eignet sich eine Peergruppe. Wie viel Zeit sollte man mitbringen und wie siehts mit […]

Werde Teil der Klimainitiative und setz was in Bewegung!
14. Januar 2025
18:00 – 21:00 Uhr
Du möchtest dich engagieren und weißt noch nicht, wie? Du organisierst gerne und willst konkret in deiner Nachbarschaft beim Klimaschutz was bewegen? Vielleicht sogar mit […]

30 Jahre "urgewald" – der Film
Filmvorführung im Rahmen des Klima Café. Ihr kennt „urgewald“ nicht? Dann wird es höchste Zeit. Warum, das zeigt euch dieser unglaublich beeindruckende Film. Ohne das […]

Komm zur Ideenplantage in Moosach und bring dich ein!
Durch den Klimatreff in Moosach konnten wir uns mit anderen Playern im Viertel vernetzen und arbeiten nun jeden 2. Donnerstag im Monat im Stadtteilladen Moosach […]

Naturgarten Solln: Fermentieren und Einmachen
9. Januar 2025
18:00 – 20:00 Uhr
Dieses Mal dreht sich im Naturgarten alles um das, was aus dem Garten auf den Tisch kommt – dann, wenn es draußen nicht viel Frisches […]

Neujahrs-Erwachen: Im Einklang mit der Natur in der Fröttmaninger Heide
Beginn das Jahr 2025 mit einer bedeutungsvollen Aktion! Gemeinsam mit Menschen aller Altersgruppen reinigen wir das wunderschöne Naturschutzgebiet Nordheide in München. Schließ dich uns an, […]

"Was an Dunkelheit so schön und wichtig ist" oder "Licht ins Dunkel bringen? – Nicht immer eine gute Idee.“
16. Dezember 2024
19:00 – 21:00 Uhr
Über die Schönheit des nächtlichen Sternenhimmels und die negativen Folgen von zu viel Licht(verschmutzung) Licht in der Nacht als Ausdruck unseres Sicherheitsbedürfnisses, ästhetischen Empfindens und […]

Komm zur Ideenplantage in Moosach und bring dich ein!
Durch den Klimatreff in Moosach konnten wir uns mit anderen Playern im Viertel vernetzen und arbeiten nun jeden 2. Donnerstag im Monat im Stadtteilladen Moosach […]

Gemeinsames Kochen und Essen mit geretteten Lebensmitteln
Noch immer landen zu viele wertvolle Lebensmittel in der Tonne statt in unseren Bäuchen. Laut statistischem Bundesamt sind es jährlich ca. 11 Mio Tonnen. Die […]

Werde Teil der Klimainitiative und setz was in Bewegung!
Du möchtest dich engagieren und weißt noch nicht, wie? Du organisierst gerne und willst konkret in deiner Nachbarschaft beim Klimaschutz was bewegen? Vielleicht sogar mit […]