
Systemische Organisationsentwicklung und agile Transformation
Der Bedarf nach echter, transformativer Nachhaltigkeit ist akuter denn je…
Wenn dich Umwelt-, Natur- und Klimaschutz bewegt, bist du hier genau richtig. Wenn nicht – dann erst recht!
Unser Name, frei abgeleitet aus dem Lateinischen für „Löwe“ und „Herz“, ist bei uns Programm:
Wir setzen uns mit ganzem Herzen für unseren Planeten ein.
Wir wollen so viele Menschen wie möglich für seine Rettung mobilisieren,
damit wir zusammen stark wie eine Löwin gegen Klimakrise,
Umweltzerstörung und soziale Ungerechtigkeit ankämpfen können.
Wir arbeiten dafür, dass unser Planet jetzt und für kommende Generationen bewohnbar bleibt.
Unsere Vision ist eine Welt, in der der Mensch im Einklang mit den natürlichen Lebensgrundlagen lebt.
Eine Gesellschaft, in der weniger mehr ist, in der wir alle die Schönheit und Erhabenheit einer intakten Erde schätzen und gelernt haben, wie wir verantwortungsbewusst, nachhaltig und respektvoll mit unserem Planeten und mit unseren Mitgeschöpfen umgehen.
Dafür brennen wir und das treibt uns an, jeden Tag.
Um unsere Vision wahr werden zu lassen, müssen wir viele sein, die an einem Strang ziehen. Deshalb wollen wir immer mehr Menschen, Gruppen, Organisationen und Unternehmen bewusst machen, wie viel ihr Engagement verändern kann und wie sie Umwelt- und Klimaschutz konkret umsetzen können. Wir wollen mit Rat und Tat zur Seite stehen, um vom Wissen ins Handeln zu kommen.
Wir brauchen eine neue Energie, die uns verbindet, Kraft gibt und alle mitnimmt.
Echter Klima- und Umweltschutz in Organisationen setzt nicht erst bei Maßnahmen an, die die Geschäftsleitung beschließt. Echte Veränderungen, die diesen Namen verdienen und wirklich nachhaltig sind, brauchen eine Transformation des Denkens, der Einstellung und der Haltung. Es geht um nichts weniger als die Frage, mit welchem Bewusstsein Mitarbeitende an Klima- und Umweltschutzthemen herangehen. Und so auch in unklaren Situationen die „richtige“ Entscheidung treffen. Das benötigt oft einen Kulturwandel, der nicht eben mal von heute auf morgen passiert. Aber damit er passieren kann, braucht es Impulse für Reflektion bei den Einzelnen wie in der Gruppe und eine andere Art der Zusammenarbeit und Unternehmensführung, wie z.B. in der GWÖ.
Dazu tragen wir mit unserer Beratung bei: ein neues Denken in Gang zu setzen, das Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz nicht isoliert betrachtet, sondern als übergreifende Dimension. Und damit den Weg bereitet für entsprechendes Handeln.
Übrigens sind wir Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz der IHK und Partner von Alchimedus.
Der Bedarf nach echter, transformativer Nachhaltigkeit ist akuter denn je…
Du suchst etwas für einen Nachhaltigkeitstag? Willst Gemeinschaftsgefühl und Engagement in deinem Betrieb stärken? Und tatkräftig bei einem gemeinnützigen Projekt anpacken?
Bei Leocor sind wir fest davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit und Sportvereine hervorragend zusammenpassen. Deshalb haben wir ein inspirierendes Programm entwickelt, um das Thema Nachhaltigkeit im Vereinssport zu beleuchten und euer Interesse dafür zu wecken. Am 21.3.2024 findet unser Vereinstag im Haus des Stiftens statt. Informiere dich hier näher…
Du willst in deiner Organisation die CO2-Emissionen nach unten bringen – oder musst es, weil Markt oder Kunden es einfordern?…
Viele Beratungsleistungen werden in Deutschland gefördert. So bietet z.B. das sog. BAFA-Programm (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz: BAFA)…
Veränderung braucht Reflektion. Reflektion braucht Impulse. Du möchtest in deiner Organisation nachhaltiges Denken, Klima- und Umweltschutz voranbringen? Hast vielleicht auch schon konkrete Vorstellungen zum “Wie”? …
Im Jahr 2020 war die Energiewirtschaft für 280 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente Treibhausgasemissionen, d.h. ca. 38% der gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland, verantwortlich.
Betrachtet man den privaten Bereich, ergibt sich laut CO2-Rechner des Umweltbundesamtes (https://uba.co2-rechner.de/) für Strom und Wohnen (was hauptsächlich die Energie zum Heizen beinhaltet) ein durchschnittlicher Anteil von ca. 25% am gesamten CO2-Ausstoß von ca. 10,78 t für jede(n) Bundesbürger(in) pro Jahr .
Diese statistischen Zahlen zeigen eindrucksvoll, dass die Nutzung fossiler Energien wie Öl, Gas und Kohle eine der wesentlichen Ursachen für die sich verschärfende Klimakrise ist. Eine Umstellung auf erneuerbare Energien steht deshalb auch zurecht ganz oben auf der politischen Agenda und die Dringlichkeit wurde zuletzt durch den schrecklichen Krieg in der Ukraine, und die damit offensichtlich gewordene Abhängigkeit von Russland weiter verschärft. Ein wichtiger Baustein der bereits eingeleiteten „Energiewende“ ist der beschleunigte Ausbau der Photovoltaik – also der kostengünstigen Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie. Die Photovoltaik ist sowohl für den privaten Anwender als auch für Unternehmen eine erprobte und einfach zu installierende Technologie für eine nachhaltige und kostengünstige Energieversorgung.
Du weißt nicht so recht, ob sich ein Balkonkraftwerk bei dir lohnen würde, oder bist unsicher, was den Anschluss und eine sichere Montage angeht? Dann könnte unser neues Projekt Abhilfe schaffen! Wir verleihen Geräte in einem Pilot-Projekt in Sendling/Westpark in Kooperation mit den Klimalots*innen Sendl./Wp.
Solaranlage montieren lernen? Zusammen mit anderen jungen Leuten? Zeltlager & Lagerfeuer? Sommer-Camp feeling geniessen? Das gibt’s im SOLARCAMP München auf einem mega-coolen Gelände am Stadtrand von München. Wir arbeiten an der Neuauflage für 2025…
So sichern sich Hauseigentümer und WEGs günstigen Sonnenstrom für Jahrzehnte und werden Teil der Energiewende. Eine Basischeck von Leocor ist kostenlos…
Die Energiewende ist in aller Munde. Wie auch du in deiner Wohnung oder deinem Haus von dem enormen Potenzial der Sonne profitieren kannst, erfährst du hier …
Im Jahr 2020 war der Verkehr für 150 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente Treibhausgasemissionen, also ca. 20% der gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland, verantwortlich. (Quelle: Statista)
Betrachtet man den privaten Bereich, ergibt sich laut CO2-Rechner des Umweltbundesamtes für Mobilität ein durchschnittlicher Anteil von ebenfalls ca. 20% am gesamten CO2-Ausstoß von ca. 10,78 t für jede(n) Bundesbürger(in) pro Jahr. In dieser Betrachtung der privaten Mobilität sind sowohl eigene Fahrzeuge als auch Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Reisen (Flug und Schiff) erfasst.
Ca. 1/5 des CO2-Ausstoßes stammt also aus unserer Nutzung der verschiedensten Mobilitäts-Formen und Angebote. Die bereits laufende Transformation in der Autoindustrie hin zu batterieelektrischen Antrieben wird das Problem nur teilweise entschärfen können. Eine 1:1 Substitution von Verbrennern durch E-Autos erscheint im Hinblick auf den Ressourcen- und Platzverbrauch (vor allem in den Großstädten) nicht sinnvoll. Vielmehr müssen wir Mobilität komplett neu denken und viele heute als „normal“ empfundene Verhaltensweisen in Frage stellen.
Siehe dazu auch das Buch von Katja Diehl: Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt
Bist du eine faule Bäuerin oder ein fauler Bauer und fragst dich wie du zur Diversität in deinem Garten oder auf deinem Balkon beitragen kannst, dann ist Permakultur die Lösung…..
„Spielerisch zu mehr Klimaschutz im Alltag“ – 10 Menschen, 6 Treffen, 1 Ziel: der Beweis, dass Klimaschutz auch Spaß machen kann.
Unsere Mission ist es …
einzelne wie Gruppen und Organisationen
für Umwelt- und Klimaschutz empfänglich
zu machen und selbst Verantwortung zu übernehmen.
Daher sind wir immer auf der Suche nach
Mitstreiter*innen. Hast du Lust, uns zu unterstützen?
Dann melde dich gerne bei uns unter:
info@leocor.org.
Wir wollen etwas in Bewegung setzen …
Unter diesem Motto steht unser aktuelles Projekt „Klimainitiative München“ bei dem Mitstreiter*innen aus allen möglichen Umweltorganisationen gemeinsam mit Leocor an einem Strang ziehen und das Projekt zusammen weiterentwickeln und umsetzen.
Wir wollen dabei alle mitnehmen auf dem Weg in ein klimaneutrales München , auch Münchner*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Deswegen arbeiten wir gerade daran, die Website und Drucksachen in 7 weitere Sprachen übersetzen zu lassen.
Dabei wird die „Klimainitiative München“ …
nicht das einzige Projekt von Leocor bleiben, neben unserem weiteren Engagement, die Energie-, Mobilitäts-, Ernährungs-, Konsum-
und Haltungswende voranzutreiben.
Deswegen nehmen wir gerne auch
Projektideen von euch auf.
Habt ihr eine Idee?
Wir freuen uns auf deine Idee.
Dann besuche doch unseren Spendenshop oder spende einen Betrag deiner Wahl über Paypal oder direkt per Banküberweisung an:
GLS Bank
Leocor gGmbH
IBAN: DE94430609671275543500
BIC: GENODEM1GLS
Unsere Vision ist, dass in naher Zukunft noch mehr Menschen, Gruppen und Organisationen verstanden haben,
was unsere Rolle als Menschen im Zusammenspiel mit der Natur ist,
warum weniger mehr ist,
wie man sich für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen kann –
und dass sich dies in entsprechendem Engagement zeigt.
Wir möchten, dass eine neue Energie spürbar wird,
die sich auf eine lebenswerte Zukunft für alle richtet.
Und die alle mitnimmt.
Denn soziale Ungleichheit ist ein Teil des Problems.
Sende eine E-Mail an info@leocor.org oder nutze unser Kontaktformular.
Hinterlasse deine Kontaktdaten und abonniere unseren Newsletter.